|
Rund um Autocad : .stb und verdeckt plotten
m-troeger am 02.05.2004 um 21:56 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe das Problem, das ich mit .stb im Layout nicht verdeckt plotten kann. Das heißt es geht schon, aber es werden die Einstekllungen aus der stb ignoriert. Die stb funktioniert also nur für dem Modelbereich, oder für Layout ohne verdeckt plotten. wir haben ACAD2000 Map4 Frage: 1. Ist das einfach so bei obiger Version, oder sind irgendwelche Variablen/Einstellungen dafür zuständig. 2. Wie sieht es bei höheren Versionen von ACAD mit dem verdeckt Plotten aus dem Layout heraus aus? Danke, ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ergänzung Lisp-Routine für das automatische plotten benannter Ausschnitte ?
m-troeger am 30.05.2001 um 22:39 Uhr (0)
Versuchs mal damit ;; alle benannten Views plotten (defun Plotviews (/ bview bviewName plot_JA_NEIN) ;; alle benannten views durchgehen (setq plot_JA_NEIN "JA") (while (and (setq bview (tblnext "VIEW" (not bview))) (= plot_JA_NEIN "JA") ) ;_ Ende von and (progn (setq bviewName (cdr (assoc 2 bview))) (princ (strcat "
Drucke nun " bviewName "-Ausschnitt")) (if (= (substr (getvar "ACADVER") 1 4) "15.0") (command "_plot" "_Y" "" "" "" "" "" "" "_V" bviewName ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Selbe Farben unterschiedlich plotten
m-troeger am 05.02.2004 um 21:39 Uhr (0)
@cadffm Ich versteh s ja selbst manchmal nicht. Aber es gibt zig Varianten pro Projekt. Und da es ja auch noch andere Mitarbeiter gibt, kann ich nicht für jedes Projekt zig stb s anlegen. Es handelt sich hier um sehr komplexe Leitungsnetze mit einem Umfang von bis zu 30km. Dort gibt es die verschiedensten Leitungsabschnitte. Menn man nun einen Plan von dem Abschnit XY plotten will/muß, muß alles was mit diesem Abschnitt zu tun hat hervorgehoben geplottet werden. Das beginnt bei Einbauteilen über Hinweissäu ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : zu große Plotdateien bei Pixelbildern
m-troeger am 07.05.2001 um 23:20 Uhr (0)
hallo ihr ich habe folgendes problem meine zeichnung enthält pixelbilder, wenn ich diese plotten will, schimpft der plotter (hp DJ 600 s/w) mit mir, weil die datenmenge zu groß ist denzufolge plottet er nur die hälfte die bilder sind mit adopbe photoshop bearbeitet worden, dh. sie wurden in grauskala umgewandelt, komprimiert und im jprg-format abgespeichert gibt es nun noch eine möglichkeit die größe der plotdatei in acad zu steuern (plotteinstellungen) ? tschüssi mario
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zwei Layer in Wechselwirkung frieren und tauen
m-troeger am 22.07.2004 um 23:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich muß solche Layersteuerungen auch sehr oft durchführen, wegen plotten usw. muß ich außerdem zB dem Layer HL mal fix eine andere Farbe zuweisen, wobei ich dem Layer XREFF1|HL ebenfals eine andere Farbe zuordnen muß. Da wir bei uns in der Fa. eine feste Layerstruktur verwenden, bietet es sich an SCRIPT s zu verwenden. ------------------ Servus, Mario www.the-skier.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : länge des Restpapiers auf Rolle Messen
m-troeger am 05.11.2003 um 21:07 Uhr (0)
wir haben auch so ein Teil, wenn das Pappier alle ist ist das nicht so wild (vorausgesetzt man hat genügend Speicher). es wird halt nur ein Teil der Zeichnung geplottet, dann wartet er bis neuses Papier kommt, und es wird die unfertige Zeichnung nochmal geplottet. Webcam ist aber gut, da man nun sieht ob jemand zB. die 90er Rolle durch eine 60er getauscht hat. Ist doch interessant zu wissen, bevor man große Pläne zum plotten losschickt. Servus, Mario
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnittpunkt mit Blockkante in Lisp ermitteln
m-troeger am 09.09.2001 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Jan, KEINE AHNUNG ABER Du willst doch garantiert die Linie innerhalb deines Kreises vom Grenzpunkt löschen, stutzen. Oder? Wenn ich richtig getippt habe, dann würde ich Dir dringend davon abraten, denn wenn Du Deine Grenzlinie listen läßt, dann stimmt die Länge nicht. Laß doch die Linien einfach unter Deinem Block verdecken. Zeichne deinen Block so, das der Kreis auf z=1 liegt, oder Zeichne eine 3d Fläche auf z=1 oder höher, mit dem Blockeinfügepunkt aber z=0, Zeichne nun deine Linie von Basispunkt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verdeckt plotten
m-troeger am 22.05.2001 um 22:29 Uhr (0)
Hallo Ihr CAD-Freunde habe mal wieder ein Plroblem. diesmal beim Plotten. Ich arbeitete bis kurzen noch viel mit R12 + Vermessungstools. In der Vermessung sind die aufgemessenen Punkte = Blöcke mit Attributen. So ist z.B. der Schacht auf Z=0 eingefügt, wobei der Kreis des Schachtes im Block auf z=1 definiert ist. Deshalb wurden beim Plotten im Modellb. Linien unter dem Schacht verdeckt, dies geht nun bei ACAD14 + 2000 im Papierb. meißt nicht. Habe beim Plotten schon "Objekte ausblenden" aktiviert, und auch ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : .stb und verdeckt plotten
m-troeger am 04.05.2004 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Thomas, das ist zwar keine erfreuliche Nachricht, aber es bestätigt sich was ich vermutete und über 10 Ecken gehört habe. Ich brauch also nicht weiter rumprobieren. Danke für diese Information 10 Units Servus, Mario
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Selbe Farben unterschiedlich plotten
m-troeger am 08.02.2004 um 21:17 Uhr (0)
@ Thomas hast ja so recht, hätte dann eigentlich auch ins andere Forum gemußt. Kann dir gar nicht sagen wie du mir geholfen hast. Jetzt muß ich nur noch die Zeit finden mir da etwas zu basteln. 1000 Dank Mario
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : .stb und verdeckt plotten
m-troeger am 03.05.2004 um 18:32 Uhr (0)
Danke Torsten, dann liegt es sicher an irgendwelchen Einstellungen, da er bei mir bei der Voransicht bereits alles innerhalb des Ansichtsfensters in einer sehr breiten Strichstärke und weiß anzeigt. Ales andere was im Papierbereich ist wird richtig angezeigt und auch geplottet. Der Inhalt des Ansichtsfensters wird aber falsch. Servus, Mario
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Selbe Farben unterschiedlich plotten
m-troeger am 05.02.2004 um 18:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, danke für die Hinweise. -stb benutze ich sowieso -Linienstärke oder Farbe zuweisen kommt ja auf das selbe heraus Deshalb habe ich Teilmengen der Objekte des Layers in verschieden Gruppen abgelegt, um relativ schnell die Eigenschaften der Elemente einer Gruppe zu ändern. @Thomas Ich werd mir das LISP mal zu Gemühte führen. Mal sehn ob ich da durchblick. Ansonsten melde ich mich bei dir. Servus, Mario
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Selbe Farben unterschiedlich plotten
m-troeger am 06.02.2004 um 15:45 Uhr (0)
Hallo, Ja, damit hast du meine volle Zustimmung. Deshalb gibts bei uns ja schon 600 Layer und ca. 500 Blöcke, welche nur einen Vermessungspunkt darstellen. Ganz abgesehen von den anderen Blöcken. Nur ein Bsp. bei Gasleitungen gibt es schon 5 Druckstufen (pro Druckstufe 40 Layer), innnerhalb einer Druckstufe gibt es dann noch die Leitungsabschnitte. Nun noch eine Frage. Wie bilde ich einen Auswahlsatz aller Objekte des Layers HDL-ZUBEHOER die zu der Gruppe 25BAR gehören? Ich dachte, das der Gruppenname ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |